Bei unserem Traditionsturnier, welches wir alle zwei Jahre stattfinden lassen, wurde auf unserer herrlichen Anlage vier Tage lang wieder erstklassiger Reitsport geboten. 160 Reiter kamen und konnten aus 19 angebotenen Springprüfungen der Klasse A** bis S** wählen und an den Start gehen. Viele von ihnen bezogen eines von 60 Stallzelten, die auf einem von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Areal aufgebaut wurden. Direkt daneben parkten die Reiter ihre Transporter. Nur ein kurzer Weg führte zu zwei großen Abreiteplätzen, die oberhalb des Parcours liegen. Ideale Bedingungen für die Starter – sogar das Wetter spielte mit.
Attraktiv für die Reiter und Publikum gleichermaßen waren am Samstag der Nürnberger Burgpokal Spring Cup U21 für die reiterliche Jugend und die Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat für 5- und 6-jährige Springpferde in Warendorf, für das wir Veranstalter eines von vier bayrischen Qualifikationsturnieren sind.
Das Unterhaltungsprogramm konnte sich sehen lassen: Samstagabend gab es dazu den musikalischen Auftakt. Die bekannte Band Honeyground bot eine faszinierende Bandbreite an Pop- und Rock-Klassikern, aktuellen Hits und Evergreens, die eine besondere Brillanz durch die beiden Soulstimmen erhielten. Entsprechend ausgelassen ging es bis spät in die Nacht bei der anschließenden Reiterparty zu.
Als Zuschauermagnet galt das Barrierenspringen Kl. S* am Sonntagabend unter Flutlicht,
bei dem in einem spektakulären Wettkampf Nikolay Lomovatskiy (RC Eltmann e.V.) mit Cape Town den Sieg für sich entschied. Er kam fehlerfrei über die sechs in Reihe stehenden Sprünge – der letzte auf 1,80 Metern. Zuvor präsentierten sich die vielen Ponies, Pferde und Kinder bzw. Jugendlichen des benachbarten Reitstalles Lindenhof aus Niedernberg, die ein buntes Treiben inkl. Hunden und Eseln boten. Bei der 30 minütigen Darbietung war gekonnt inszeniert: Reiten ohne Sattel, Voltigieren, Bodenarbeit, Geschicklichkeitsaktionen zu Pferd und Showeinlagen, welche an Zirkuskunst erinnerte. So mancher Zuschauer kam aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Sportliches Highlight unseres Turniers war der mit 5.000 Euro dotierte „Große Preis von Großostheim", das Robert-Becker-Gedächtnisspringen am Montagnachmittag. Eine Springpferdeprüfung Kl. S**mit Siegerrunde. Diana Bülles (RFV Lutzow Herford) gewann dieses Springen mit dem Wallach Podolski und erhielt die Glückwünsche auch vom Bundestrainer Otto Becker, der trotz der gleichzeitigen Riders-Tour-Veranstaltung in Wiesbaden seinem Heimatverein die Ehre gab. Platz 2 wurde ersprungen von Frank Wagner (RFV Ronneburger Hügelland e.V.) auf Celestino. Auf Platz 3 landete der Teamkollege von Frau Bülles, Torsten Brinkmann (RFV von Lützow Herford e.V.) mit Pikeur Cassano. Platzierter Reiter aus der Region war Christian Zahn (RFV Schaafheim). Er belegte mit seiner Stute Nelda den 6. Platz.
Die Siegerin im Großen Preis, Diana Bülles auf Ihrem Pferd Podolski (Bildquelle Hr. Reichert)
Patricia Stegmann, Rahel Skalitz und Christine Gjerstad, Bereiterin im Stall Hladik, waren für uns vom RFV Großostheim am Start. Rahel Skalitz hatte den 3. Platz gepachtet. Mit Lady Laux wurde sie dritte in zwei L-Springen und einem M-Springen der Kleinen Tour. In der Springpferdeprüfung Kl. A** ging Christine Gjerstad mit Fustique an den Start und belegte Platz 8. Mit Doha startete sie in 2 L-Springen, wurde einmal zweite und einmal sechste. Mit Charly erreichte sie Rang 8 in der Springprüfung Kl. L.
Aus unserer Region waren die gebürtige Großostheimerin Nathalie Haaf, Bereiterin im Gestüt Dobel, Heiko Rabenstein, Christian Zahn, Elliot Gordon, Richard Murmann und die erfolgreichen Nachwuchsreiter Tim Hartlaub und Maximilian Wirzberger-Jach dabei.
Ein ganz besonderer Dank geht von der Turnierleitung an die vier Hauptsponsoren, Ulltech Solar AG, Georg Jach Fahrzeuge GmbH, Gestüt Dobel und Brauerei Eder & Heylands GmbH & Co.KG, sowie allen weiteren großen und kleinen Sponsoren. Ohne sie wäre die Veranstaltung nicht zu finanzieren. Ebenso ist allen ehrenamtlichen Helfern bei Meldestelle, Parkplatzeinweisung, Parcourdienst, Getränkeausschank, Richterbewirtung, VIP-Betreuung etc. zu danken.
Wir freuten uns, derart anspruchsvolle Prüfungen und ein rundum gelungenes Reitturnier geboten zu haben. Ganz besonders freuten wir uns zusammen mit Familie Hladik, Pächter und Betreiber der Anlage, über die überaus zahlreichen Gäste und Besucher, die aus Nah und Fern zu uns kamen und dieses Pfingstturnier zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
weitere Impressionen unseres Turniers: