1969 fand bereits auf dem wenige Jahre zuvor erworbenen Gelände das erste Pfingstturnier statt. Der Reit- und Fahrverein Großostheim war zu diesen Zeiten noch einer von wenigen Turnierveranstaltern im Umkreis. Im Laufe der Jahre wurde das Programm- und Prüfungsangebot erweitert und auf die Bedürfnisse der Reiter abgestimmt. Immer mehr Reiter und Zuschauer fanden Gefallen am "Großostheimer Pfingstturnier", das mittlerweile höchsten Ansprüchen genügt.
Heute findet das Pfingstturnier traditionell alle zwei Jahre statt. Dieses nationale Turnier, mit internationaler Beteiligung, ist immer wieder eines der sportlichen Topereignisse der Region.
Das sportliche Highlight des Turniers ist der Große Preis von Großostheim am Pfingstmontag. Bereits in den Qualifikationsprüfungen am Samstag und Sonntag müssen sich die Reiter für dieses schwerste Springen des Wochenendes beweisen.
Auch auf dem Dressurplatz kämpfen die Reiter an vier Tagen um den Sieg bis zur schweren Klassen.
In den letzen Jahren waren auf den Starterlisten große Namen wie Otto Becker, Hugo Simon, Markus Beerbaum, Ellen Bontje und Alois Pollmann-Schweckhorst zu finden.
In den Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat der Dressur- und Springpferde wird der hoffnungsvolle Pferdenachwuchs vorgestellt. Sie sind ein Highlight für jeden Züchter und Pferdebegeisterten.
Die Prüfungen der Gespannfahrer in Dressur- und Hindernisprüfungen runden das Pferdesportangebot ab.
In den letzen Jarhen gelang es dem Verein, immer mehr Zuschauer mit einem erlebnisreichen Turniertag zu begeistern. Neben dem erstklassigen Pferdesport wird zwischen Prüfungen ein buntes Rahmenprogramm geboten. Kaltblüterschauen, der Auftritt von Schlittenhunden oder Reiterspiele der Vereinsjugend ziehen die Zuschauer in Ihren Bann.
Ein besonderer Programmpunkt ist die Großostheimer Pferdenacht am Sonntagabend. Ein buntes Schauprogramm entführt die Zuschauer in die Welt der Pferde. Rasante Rennen, ideenreiche Vergleichswettkämpfe und anmutig elegante Darbietungen begeistern das Publikum.
Auch für das kulinarische Wohl ist bestens gesorgt. In der Festhallte werden warme Speisen für den kleinen wie auch den großen Hunger angeboten. Wechselnde Tagesgerichte bringen Abwechslung in die Speisekarte. Kaffee und eine große Auswahl am Kuchenbuffet lassen nichts vermissen.
Im Pferdesportzentrum Untermain lassen sich nicht nur am Pfingstturnier Leistungen von Pferd und Reiter bestaunen. Im Winter locken Hallenturniere in Dressur und Springen viele Reiter und Zuschauer.
Die Größe der Reithalle und der qualitative Hallenboden erlauben Prüfungen auf höchstem Niveau.